| ANDREHEND | • andrehend Partz. Partizip Präsens des Verbs andrehen. |
| ANDREHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDREHEST | • andrehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. |
| ANDREHTEN | • andrehten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. |
| ANDREHTET | • andrehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andrehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. |
| AUSWANDRE | • auswandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswandern. • auswandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswandern. • auswandre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswandern. |
| BRANDREDE | • Brandrede S. Rhetorik: eine Rede mit stark anklagendem Charakter. |
| EINWANDRE | • einwandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwandern. • einwandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwandern. • einwandre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwandern. |
| LANDRECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDREGEN | • Landregen S. Großflächiges Niederschlagsereignis mit einer langen Niederschlagsdauer. |
| SANDREICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WANDRERIN | • Wandrerin S. Weibliche Person, die eine Wanderung unternimmt; die gerne wandert. |
| ZUWANDRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |