| AKKLAMIER | • akklamier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs akklamieren. |
| BALSAMIER | • balsamier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balsamieren. |
| BLAMIEREN | • blamieren V. Transitiv: jemanden in eine peinliche Situation bringen, jemandem eine Blamage zufügen. • blamieren V. Reflexiv: sich selbst bloßstellen, sich lächerlich machen. |
| BLAMIERET | • blamieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blamieren. |
| BLAMIERST | • blamierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blamieren. |
| BLAMIERTE | • blamierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamiert. • blamierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamiert. • blamierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamiert. |
| DEKLAMIER | • deklamier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs deklamieren. |
| DIFFAMIER | • diffamier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs diffamieren. |
| EXKLAMIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIEREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIEREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIERTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIERTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIERTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMIERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REKLAMIER | • reklamier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reklamieren. |