| ANSTACHLE | • anstachle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstacheln. • anstachle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstacheln. • anstachle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstacheln. |
| BRACHLEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRACHLEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKACHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHLEUTE | • Fachleute V. Eine Menge von Fachmännern und Fachfrauen. • Fachleute V. Zusatzplural von Fachmann. |
| FLACHLEGE | • flachlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachlegen. • flachlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachlegen. • flachlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachlegen. |
| FLACHLEGT | • flachlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachlegen. • flachlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs flachlegen. |
| NACHLEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLEBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLEBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLEBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLEGEN | • nachlegen V. Mehr Material aufs Feuer legen, damit es weiterbrennt; auch über Essen: mehr davon hinlegen. • nachlegen V. Ein weiteres (gewichtiges, scharfes, verletzendes) Argument anführen. • nachlegen V. Sport: die Leistung steigern. |
| NACHLEGET | • nachleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. |
| NACHLEGST | • nachlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. |
| NACHLEGTE | • nachlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. • nachlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. • nachlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. |
| NACHLESEN | • nachlesen V. (Noch einmal) (genau und sorgfältig) lesen; sich aus einem Text Information beschaffen. • nachlesen V. Weinlese: bei einem weiteren Durchgang diejenigen Beeren abnehmen, die noch am Rebstock hängen. |
| NACHLESET | • nachleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. |
| WACHLEUTE | • Wachleute S. Alternative Pluralform zum Wachmann (oder zur Wachfrau). |