| ABBRECHEN | • abbrechen V. Durch Krafteinwirkung einen Teil vom Ganzen trennen, teilen. • abbrechen V. Etwas beenden, unterbrechen. • abbrechen V. Computer: Prozess annullieren. |
| ABBRECHET | • abbrechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBREMSEN | • abbremsen V. Intransitiv: eine Bewegung beenden oder die Geschwindigkeit herabsetzen. • abbremsen V. Intransitiv, transitiv: ein Kfz verlangsamen oder zum Halten bringen. • abbremsen V. Einen Flugmotor abstellen. |
| ABBREMSET | • abbremset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. |
| ABBREMSTE | • abbremste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. • abbremste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. • abbremste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbremsen. |
| ABBRENNEN | • abbrennen V. Etwas vollständig verbrennen. • abbrennen V. (Zum Beispiel Feuerwerkskörper) verbrauchen. • abbrennen V. Abbacken als ein Backvorgang, eine Backmethode. |
| ABBRENNET | • abbrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrennen. |
| ABBRENNST | • abbrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrennen. |
| ABBRENNTE | • abbrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrennen. • abbrennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrennen. |
| ABKNABBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKNABBRE | • anknabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknabbern. • anknabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknabbern. • anknabbre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknabbern. |
| BEKNABBRE | • beknabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. • beknabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. • beknabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beknabbern. |
| SCHLABBRE | • schlabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlabbern. • schlabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlabbern. • schlabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlabbern. |
| SCHWABBRE | • schwabbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbern. • schwabbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwabbern. • schwabbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwabbern. |