| BEBAUTEM | • bebautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BETAUTEM | • betautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. • betautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. |
| ERBAUTEM | • erbautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbaut. |
| GEBAUTEM | • gebautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaut. • gebautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaut. |
| GEHAUTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKAUTEM | • gekautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekaut. • gekautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekaut. |
| GERAUTEM | • gerautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • gerautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. |
| GETAUTEM | • getautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaut. • getautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaut. |
| UMBAUTEM | • umbautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umbaut. • umbautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umbaut. |