| DASSELBE | • dasselbe Pron. Nominativ Singular Neutrum des Pronomens derselbe. • dasselbe Pron. Akkusativ Singular Neutrum des Pronomens derselbe. |
| GERASSEL | • Gerassel S. Anhaltendes/wiederholtes Rasseln. |
| KASSELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASSELOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRASSELE | • prassele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. • prassele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. • prassele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prasseln. |
| PRASSELN | • prasseln V. Mit dem Hilfsverb haben: über längere Zeit kurz aufeinanderfolgend knackende Geräusche von sich geben. • prasseln V. Mit dem Hilfsverb sein oder haben: beim längere Zeit aufeinanderfolgenden Aufprallen von mehreren Einzelteilen… |
| PRASSELT | • prasselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. • prasselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. • prasselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prasseln. |
| QUASSELE | • quassele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quasseln. • quassele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quasseln. • quassele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quasseln. |
| QUASSELN | • quasseln V. Umgangssprachlich, salopp: viel und gern – vor allem über Unwichtiges oder Dummes – reden. |
| QUASSELT | • quasselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quasseln. • quasselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quasseln. • quasselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs quasseln. |
| RASSELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASSELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASSELND | • rasselnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rasseln. |
| RASSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASSELST | • rasselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rasseln. • rasselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rasseln. |
| RASSELTE | • rasselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasseln. • rasselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rasseln. • rasselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasseln. |