| ANTRAFEN | • antrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • antrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRAFST | • antrafst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRAGES | • Antrages V. Genitiv Singular des Substantivs Antrag. |
| ANTRAGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRANKT | • antrankt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. |
| ANTRATEN | • antraten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. • antraten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ANTRATET | • antratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ANTRATST | • antratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ANTRAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRAUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRAUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEANTRAG | • beantrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. |