| ABHANGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABRANGST | • abrangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. | 
| ANGSTRÖM | • Ångström S. Angström. • Ångström S. Veraltende Einheit der Licht- und Röntgenwellenlänge: hundert Billionstel der Maßeinheit Meter (= 0,000… | 
| ANGSTRUF | • Angstruf S. Ruf, der Angst ausdrückt. | 
| ANLANGST | • anlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. | 
| BANGSTEM | • bangstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. | 
| BANGSTEN | • bangsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bang. • bangsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bang. • bangsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs bang. | 
| BANGSTER | • bangster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. | 
| BANGSTES | • bangstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. | 
| BEDANGST | • bedangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedingen. | 
| BELANGST | • belangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belangen. | 
| BESANGST | • besangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besingen. | 
| ERLANGST | • erlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlangen. | 
| ERRANGST | • errangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erringen. | 
| GANGSTER | • Gangster S. Mitglied einer Verbrecherbande. | 
| GELANGST | • gelangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. • gelangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelangen. | 
| SPRANGST | • sprangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs springen. | 
| ZULANGST | • zulangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulangen. |