| ABFANGET | • abfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |
| ABHANGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFANGET | • anfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| ANGETANE | • angetane V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angetan. • angetane V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angetan. • angetane V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angetan. |
| ANGETAUT | • angetaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs antauen. |
| ANGETÖNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLANGET | • anlanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. |
| BELANGET | • belanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belangen. |
| ERLANGET | • erlanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlangen. |
| GELANGET | • gelanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| LANGETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFANGET | • umfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umfangen. |
| ZULANGET | • zulanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulangen. |