| ABMAHNEN | • abmahnen V. Gehoben: jemanden vor etwas warnen und versuchen, ihn davon abzubringen. • abmahnen V. Recht: jemanden formal auffordern, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen. |
| ABSAHNEN | • absahnen V. Rahm von der Milch abschöpfen. • absahnen V. Übertragen: sich das Bessere aneignen. |
| AHNENDEM | • ahnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. |
| AHNENDEN | • ahnenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. |
| AHNENDER | • ahnender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. |
| AHNENDES | • ahnendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. • ahnendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ahnend. |
| ANBAHNEN | • anbahnen V. Reflexiv: etwas deutet sich an. • anbahnen V. Transitiv: dafür sorgen, dass etwas geschieht. |
| ANMAHNEN | • anmahnen V. Etwas Unerledigtes/eine Verpflichtung in Erinnerung rufen. • anmahnen V. Veraltet: jemanden ermahnen. |
| BAHNENDE | • bahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. • bahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. • bahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bahnend. |
| ERAHNEND | • erahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs erahnen. |
| ERAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMAHNEN | • ermahnen V. Jemanden bestimmt auf ein erwünschtes Verhalten hinweisen; jemanden zur Ordnung rufen; jemanden ins Gewissen reden. |
| GEMAHNEN | • gemahnen V. An etwas erinnern (etwas ruft etwas in Erinnerung, etwas erinnert einen an etwas). • gemahnen V. Veraltet: jemanden ermahnen, an etwas zu denken, es nicht zu vergessen. |
| MAHNENDE | • mahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahnend. • mahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahnend. • mahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mahnend. |
| SAHNENDE | • sahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sahnend. • sahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sahnend. • sahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sahnend. |
| ZAHNENDE | • zahnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnend. • zahnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnend. • zahnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnend. |