| ABNAHMST | • abnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABRAHMST | • abrahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. |
| ANNAHMST | • annahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| BENAHMST | • benahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| ERLAHMST | • erlahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. |
| LAHMSTEM | • lahmstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMSTEN | • lahmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMSTER | • lahmster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMSTES | • lahmstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| UMNAHMST | • umnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |
| UMRAHMST | • umrahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrahmen. • umrahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umrahmen. |
| ZAHMSTEM | • zahmstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMSTEN | • zahmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMSTER | • zahmster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMSTES | • zahmstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. • zahmstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs zahm. |
| ZUNAHMST | • zunahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunehmen. |