| ANDEREM | • anderem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. • anderem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. |
| ANDEREN | • anderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. • anderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. • anderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. |
| ANDERER | • anderer Pron. Verschiedenheit, Alternative: ein unterschiedlicher. • anderer Pron. Anzahl: ein weiterer, noch einer. • anderer Pron. Veraltet: zweiter • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| ANDERES | • anderes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. • anderes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. • anderes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Indefinitpronomens anderer. |
| BLANDER | • blander V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bland. • blander V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bland. • blander V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bland. |
| MANDERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄANDER | • mäander V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • mäander V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. • Mäander S. Physische Geographie, Orographie: eine Folge von starken, die Richtung wechselnden Fluss- oder Bachwindungen. |
| RUANDER | • Ruander S. Staatsbürger von Ruanda. |
| STANDER | • Stander S. Offizielle Flagge am Auto eines Präsidenten, Regierungsmitglieds, Diplomaten oder Militärs. • Stander S. Seemannssprache: kurze, dreieckige oder trapezförmige Flagge zur Identifizierung oder Signalgebung. |
| UGANDER | • Ugander S. Staatsbürger von Uganda. |
| WANDERE | • wandere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wandern. • wandere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wandern. • wandere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wandern. |
| WANDERN | • wandern V. Einen längeren Weg in der Natur zu Fuß zurücklegen. • wandern V. (Häufig, in regelmäßigen Abständen) den Aufenthaltsort wechseln. • wandern V. Technik, Anatomie: die Lage verändern, die vorgesehene Lage verlassen. |
| WANDERT | • wandert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wandern. • wandert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wandern. • wandert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wandern. |
| ZANDERN | • Zandern V. Dativ Plural des Substantivs Zander. |
| ZANDERS | • Zanders V. Genitiv Singular des Substantivs Zander. |