| AASTEN | • aasten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs aasen. • aasten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs aasen. • aasten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs aasen. |
| ASTEND | • astend Partz. Partizip Präsens des Verbs asten. |
| ASTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASTEN | • basten Adj. Attributiv: aus Bast1 gemacht. • Basten V. Dativ Plural des Substantivs Bast. |
| CASTEN | • casten V. Transitiv: ein Casting veranstalten; eine bestimmte Person für einen bestimmten Zweck (z. B. als Schauspieler… • casten V. Transitiv, im engeren Sinne: ein Casting in der breiten Öffentlichkeit, in Anwesenheit der Medien durchführen… |
| FASTEN | • fasten V. (Aus körperlichen oder religiösen Gründen) für eine bestimmte Zeit auf alle oder gewisse Nahrung verzichten. • fasten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasen. • fasten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fasen. |
| GASTEN | • gasten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gasen. • gasten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gasen. • gasten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gasen. |
| HASTEN | • hasten V. Sich schnell bewegen, sich in Hast bewegen. • hasten V. Schnell und stoßartig reden. |
| KASTEN | • Kasten S. Norddeutsch: verschließbarer, quaderförmiger Behälter. • Kasten S. Offener Behälter zum Transport von Flaschen. • Kasten S. Umgangssprachlich Gerät in Form eines Kastens[1]; zum Beispiel Fernseher oder Radio. |
| LASTEN | • lasten V. Intransitiv, mit Dativ, auch übertragen: als Last drückend auf etwas oder jemandem liegen. • lasten V. Intransitiv, mit Dativ: durch eine finanzielle, wirtschaftliche oder andere Belastung beeinträchtigen. • Lasten V. Nominativ Plural des Substantivs Last. |
| MASTEN | • masten V. Veraltet, über Schiffe: mit einem tragenden Pfeiler (Mast) versehen. • masten V. Veraltet, eher bei Menschen: dick, feist werden/machen. • Masten V. Nominativ Plural des Substantivs Mast. |
| PASTEN | • Pasten V. Nominativ Plural des Substantivs Paste. • Pasten V. Genitiv Plural des Substantivs Paste. • Pasten V. Dativ Plural des Substantivs Paste. |
| RASTEN | • rasten V. Sich ausruhen, (bei körperlicher Anstrengung) eine Pause einlegen. • rasten V. Selten, als Teil: an eine vorgesehene Position springen und dort durch einen Sperrmechanismus gehalten werden. • rasten V. 1. und 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasen. |
| TASTEN | • tasten V. Versuchen, die Gegenstände seiner Umgebung durch Berühren wahrzunehmen. • Tasten S. Versuch der Wahrnehmung von Gegenständen in der Umgebung durch Berührung. • Tasten V. Nominativ Plural des Substantivs Taste. |