| GAGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAGTEN | • jagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jagen. • jagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jagen. • jagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jagen. |
| NAGTEN | • nagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. |
| RAGTEN | • ragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. |
| SAGTEN | • sagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sagen. • sagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sagen. • sagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sagen. |
| TAGTEN | • tagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tagen. • tagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tagen. • tagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tagen. |
| WAGTEN | • wagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. |
| ZAGTEN | • zagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. |