| ACHTEL | • achtel Adj. Bei Maßeinheiten: aus einem von acht gleich großen Teilen bestehend. • achtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs achteln. • achtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achteln. |
| ACHTEM | • achtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achte. • achtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achte. • Achtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Achter. |
| ACHTEN | • achten V. Etwas achten: auf etwas Acht geben, etwas Beachtung schenken. • achten V. Etwas/jemanden achten: etwas/jemandem Respekt entgegenbringen; etwas/jemanden zu schätzen wissen, anerkennen. • achten V. Auf etwas achten: beobachten, Ausschau halten nach etwas. |
| ACHTER | • achter Adj. Seemannssprache: (auf einem Schiff) hinten liegend. • achter V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl acht. • Achter S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Ziffer 8 oder etwas, das die Ziffer 8 trägt… |
| ACHTES | • achtes V. Unbestimmte neutrale Deklination von achte. |
| ACHTET | • achtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs achten. • achtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achten. • achtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achten. |
| DACHTE | • dachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. • dachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. |
| FACHTE | • fachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fachen. • fachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fachen. • fachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fachen. |
| LACHTE | • lachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lachen. • lachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lachen. • lachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lachen. |
| MACHTE | • machte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs machen. • machte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs machen. • machte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs machen. |
| NACHTE | • nachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nachten. • nachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nachten. • nachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nachten. |
| PACHTE | • pachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pachten. • pachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pachten. • pachte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pachten. |
| SACHTE | • sachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sacht. • sachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sacht. • sachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sacht. |
| WACHTE | • wachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. |