| AURUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AURUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAURUINE | • Bauruine S. Neubau, der nicht fertiggestellt wurde. |
| BAURUINEN | • Bauruinen V. Nominativ Plural des Substantivs Bauruine. • Bauruinen V. Genitiv Plural des Substantivs Bauruine. • Bauruinen V. Dativ Plural des Substantivs Bauruine. |
| HAURUCK | • Hauruck S. Der Ausruf. • hau␣ruck Interj. Meist in gleichmäßigem Rhythmus wiederholtes Kommando zum gleichzeitigen Bewegen eines schweren Gegenstandes. |
| HAURUCKS | • Haurucks V. Genitiv Singular des Substantivs Hauruck. |
| LAURUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAURUSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAURUSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAURUSSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAURUER | • Nauruer S. Staatsbürger von Nauru. • Nauruer S. Auf der pazifischem Insel Nauru lebendes Volk. • Nauruer S. Angehöriger des Volks der Nauruer. |
| NAURUERIN | • Nauruerin S. Staatsbürgerin von Nauru. • Nauruerin S. Angehörige des Volks der Nauruer. |
| NAURUERN | • Nauruern V. Dativ Plural des Substantivs Nauruer. |
| NAURUERS | • Nauruers V. Genitiv Singular des Substantivs Nauruer. |
| NAURUISCH | • nauruisch Adj. Nauru betreffend, aus Nauru kommend. • nauruisch Adj. Zur Sprache Nauruisch gehörig. • Nauruisch S. Die mikronesische Sprache der Insel Nauru. |
| THESAURUS | • Thesaurus S. Eine einsprachige, meist umfangreiche und nach Themen sortierte Wörtersammlung mit Vokabular, dessen… • Thesaurus S. EDV: in ein Textverarbeitungsprogramm integriertes Synonymwörterbuch. • Thesaurus S. Antike: Gebäude, in dem Schätze verwahrt wurden. |