| ASKESE | • Askese S. Aszese. • Askese S. Streng enthaltsame Lebensweise. • Askese S. Religion: streng enthaltsames Leben verbunden mit dem Ziel des Seelenheils. |
| ASKET | • Asket S. Ein enthaltsam lebender Mensch. |
| ASKETEN | • Asketen V. Genitiv Singular des Substantivs Asket. • Asketen V. Dativ Singular des Substantivs Asket. • Asketen V. Akkusativ Singular des Substantivs Asket. |
| ASKETIK | • Asketik S. Die Lehre von und über die Askese. |
| ASKETIN | • Asketin S. Eine weibliche Person, die sich in der Askese übt; eine enthaltsam lebende Frau. |
| ASKETISCH | • asketisch Adj. Askese entsprechend; enthaltsam, entsagend; auf Vergnügungen und sinnfrohe Genüsse verzichtend. |
| BASKE | • Baske S. Einwohner des Baskenlandes. |
| BASKEN | • Basken V. Genitiv Singular des Substantivs Baske. • Basken V. Dativ Singular des Substantivs Baske. • Basken V. Akkusativ Singular des Substantivs Baske. |
| GASMASKE | • Gasmaske S. Maske, die vor dem Gesicht getragen wird und vor giftigen Gasen schützen soll. |
| GASMASKEN | • Gasmasken V. Nominativ Plural des Substantivs Gasmaske. • Gasmasken V. Genitiv Plural des Substantivs Gasmaske. • Gasmasken V. Dativ Plural des Substantivs Gasmaske. |
| MASKE | • Maske S. Gegenstand zur Verhüllung oder zum Schutz. • Maske S. Charakteristische Strukturen auf Köpfen von Tieren. • Maske S. Eingabeformular im Computer. |
| MASKEN | • Masken V. Nominativ Plural des Substantivs Maske. • Masken V. Genitiv Plural des Substantivs Maske. • Masken V. Dativ Plural des Substantivs Maske. |
| MASKENZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASKERADE | • Maskerade S. Ergebnis der Handlung, sich zu verkleiden. • Maskerade S. Erweckung eines falschen Anscheins. • Maskerade S. Veraltet: Fest mit Kostümpflicht. |
| VERBASKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |