| ARGON | • Argon S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 18, das zur Gruppe der Edelgase gehört. |
| ARGONAUT | • Argonaut S. Griechische Mythologie: Besatzungsmitglied der Argo. • Argonaut S. Ein Tintenfisch. |
| ARGONS | • Argons V. Genitiv Singular des Substantivs Argon. |
| ARGOT | • Argot S. Linguistik: französische Bezeichnung für die Sondersprache der Bettler und Gauner. |
| ARGOTS | • Argots V. Nominativ Plural des Substantivs Argot. • Argots V. Genitiv Singular des Substantivs Argot. • Argots V. Genitiv Plural des Substantivs Argot. |
| CARGO | • Cargo S. Seemannssprache: die Ladung eines Schiffes. • Cargo S. Allgemein: die Fracht, das Frachtgut. |
| CARGOS | • Cargos V. Genitiv Singular des Substantivs Cargo. • Cargos V. Nominativ Plural des Substantivs Cargo. • Cargos V. Genitiv Plural des Substantivs Cargo. |
| EMBARGO | • Embargo S. Wirtschaftlicher Boykott eines Landes, Wirtschaftssanktionen gegen einen Staat. |
| EMBARGOS | • Embargos V. Nominativ Plural des Substantivs Embargo. • Embargos V. Genitiv Singular des Substantivs Embargo. • Embargos V. Genitiv Plural des Substantivs Embargo. |
| JARGON | • Jargon S. Oft derb: Art und Weise des Sich-Ausdrückens bestimmter sozialer, beruflicher oder ähnlicher Gesellschaftskreise… • Jargon S. Historisch: Ostjiddisch. • Jargon S. Mineralogie: heller Zirkon. |
| JARGONS | • Jargons V. Nominativ Plural des Substantivs Jargon. • Jargons V. Genitiv Singular des Substantivs Jargon. • Jargons V. Genitiv Plural des Substantivs Jargon. |
| KARGO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KARGOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LARGO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LARGOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLEMBARGO | • Ölembargo S. Wirtschaft: absichtliche Verknappung des Rohstoffes Erdöl. |