| ANÖD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANÖDE | • anöde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anöde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anöde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| ANÖDEN | • anöden V. Transitiv, umgangssprachlich: langweilen. • anöden V. Transitiv; umgangssprachlich, salopp: jemanden dumm anreden, jemanden mit törichtem Gerede nerven, belästigen. |
| ANÖDEND | • anödend Partz. Partizip Präsens des Verbs anöden. |
| ANÖDENDE | • anödende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| ANÖDENDEM | • anödendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| ANÖDENDEN | • anödenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| ANÖDENDER | • anödender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| ANÖDENDES | • anödendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| ANÖDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANÖDEST | • anödest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| ANÖDET | • anödet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| ANÖDETE | • anödete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| ANÖDETEN | • anödeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| ANÖDETEST | • anödetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |
| ANÖDETET | • anödetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. • anödetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anöden. |