| ANLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖGE | • anlöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÖGT | • anlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖGEN | • anlögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÖGET | • anlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÖGST | • anlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖGEST | • anlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÖTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |