| PAMPA | • Pampa S. (Meist im Plural verwendet) südamerikanische Steppe; (spezialisierend) Grassteppe Argentiniens. • Pampa S. Dünn besiedelte, einsame, abgelegene Gegend. |
| LAMPAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAMPAS | • Pampas V. Nominativ Plural des Substantivs Pampa. • Pampas V. Genitiv Plural des Substantivs Pampa. • Pampas V. Dativ Plural des Substantivs Pampa. |
| SAMPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CAMPARI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMPANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAMPANO | • Zampano S. Mann, der ein prahlerisches Verhalten an den Tag legt und dadurch andere beeindrucken will; Mann, der… |
| CAMPAGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CAMPARIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMPAGNE | • Kampagne S. Veraltet: Feldzug. • Kampagne S. Aktion für oder gegen etwas oder jemanden, meist kurzzeitig. • Kampagne S. Phase, in der eine bestimmte Aktivität intensiv betrieben wird. |
| ZAMPANOS | • Zampanos V. Genitiv Singular des Substantivs Zampano. • Zampanos V. Nominativ Plural des Substantivs Zampano. • Zampanos V. Genitiv Plural des Substantivs Zampano. |
| CAMPAGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CAMPANILE | • Campanile S. Kampanile. • Campanile S. Architektur: frei stehender Glockenturm. |
| KAMPAGNEN | • Kampagnen V. Nominativ Plural des Substantivs Kampagne. • Kampagnen V. Genitiv Plural des Substantivs Kampagne. • Kampagnen V. Dativ Plural des Substantivs Kampagne. |
| KAMPANILE | • Kampanile S. Campanile. • Kampanile S. Architektur: frei stehender Glockenturm. |
| LAMPASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAMPAGRAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |