| ADAMIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADAMITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADAMITIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMITOSE | • Amitose S. Biologie: direkte Teilung des Zellkerns ohne Mitose. |
| AMITOSEN | • Amitosen V. Nominativ Plural des Substantivs Amitose. • Amitosen V. Genitiv Plural des Substantivs Amitose. • Amitosen V. Dativ Plural des Substantivs Amitose. |
| DAMIT | • damit Subj. Konjunktion zur Begründung der Zielsetzung: … mit dem Ziel, dass … • damit Adv. Demonstrativer oder relativer Verweis auf ein Mittel, ein Werkzeug im direkten oder übertragenen Sinn. • damit Adv. Demonstrativer oder relativer Verweis auf Zustände oder Sachen. |
| DYNAMIT | • Dynamit S. Größtenteils aus Glycerintrinitrat bestehender Sprengstoff. |
| DYNAMITS | • Dynamits V. Genitiv Singular des Substantivs Dynamit. |
| HAMIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMITIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMITISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ISLAMIT | • Islamit S. Veraltet: Anhänger des Islams. |
| ISLAMITEN | • Islamiten V. Genitiv Singular des Substantivs Islamit. • Islamiten V. Dativ Singular des Substantivs Islamit. • Islamiten V. Akkusativ Singular des Substantivs Islamit. |
| ISLAMITIN | • Islamitin S. Veraltet: Anhängerin des Islams. |
| KALAMIT | • Kalamit S. Calamit. • Kalamit S. Ausgestorbener Schachtelhalm aus der Karbonzeit (Familie Calamitaceae). |
| KALAMITÄT | • Kalamität S. Peinliche Lage, arge Verlegenheit. • Kalamität S. Biologie: massenhafte Schädigung von Pflanzen (zum Beispiel durch Hagel, Erkrankung, Schädlinge). |
| KALAMITEN | • Kalamiten V. Genitiv Singular des Substantivs Kalamit. • Kalamiten V. Dativ Singular des Substantivs Kalamit. • Kalamiten V. Akkusativ Singular des Substantivs Kalamit. |
| WOLFRAMIT | • Wolframit S. Geologie: dunkelbraunes bis schwarzes, glänzendes Mineral, das das wichtigste Erz für Wolfram ist. |