| ALBS | • Albs V. Genitiv Singular des Substantivs Alb. |
| EINSALBST | • einsalbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalben. |
| HALBSATZ | • Halbsatz S. Halber/unvollständiger Satz. |
| HALBSATZE | • Halbsatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Halbsatz. |
| HALBSÄTZE | • Halbsätze V. Nominativ Plural des Substantivs Halbsatz. • Halbsätze V. Genitiv Plural des Substantivs Halbsatz. • Halbsätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Halbsatz. |
| HALBSCHUH | • Halbschuh S. Nur bis an den Knöchel reichender und diesen nicht bedeckender halbhoher Schuh. |
| HALBSEIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBSTARK | • halbstark Adj. Umgangssprachlich, abwertend: (in Bezug auf Jugendliche, Gruppen von Jugendlichen) mit lautem, aggressivem… |
| HALBSTOCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALBS | • Kalbs V. Genitiv Singular des Substantivs Kalb. |
| KALBSFELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALBSHAXE | • Kalbshaxe S. Kalbshachse. • Kalbshaxe S. Süddeutsch: der untere Teil der Keule von einem Kalb. |
| KALBSNUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALBST | • kalbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalben. |
| LABSALBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDKALBS | • Mondkalbs V. Genitiv Singular des Substantivs Mondkalb. |
| REHKALBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALBST | • salbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs salben. |
| VERKALBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |