| AKKOLADE | • Akkolade S. Die feierliche Umarmung bei einer Ordensverleihung oder schlichtweg die Begrüßung mit Wangenkuss links und rechts. • Akkolade S. Die geschweifte Klammer, die mehrere Zeilen oder Notenzeilen zusammenfügt (In Notenzeilen etc.). | 
| AKKOLADEN | • Akkoladen V. Nominativ Plural des Substantivs Akkolade. • Akkoladen V. Genitiv Plural des Substantivs Akkolade. • Akkoladen V. Dativ Plural des Substantivs Akkolade. | 
| AKKORD | • Akkord S. Musik: das gleichzeitige, harmonische Erklingen mehrerer Töne. • Akkord S. Meist „im Akkord arbeiten“: Kurzform für Akkordarbeit; wenn die Höhe der Einnahmen eines Arbeiters an… • Akkord S. Veraltet: Vertrag. | 
| AKKORDE | • Akkorde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Akkord. • Akkorde V. Nominativ Plural des Substantivs Akkord. • Akkorde V. Genitiv Plural des Substantivs Akkord. | 
| AKKORDEN | • Akkorden V. Dativ Plural des Substantivs Akkord. | 
| AKKORDEON | • Akkordeon S. Musikinstrument mit Tasten oder Knöpfen, bei welchem der Ton durch eine Zunge, welche auf einer Grundplatte… | 
| AKKORDES | • Akkordes V. Genitiv Singular des Substantivs Akkord. | 
| AKKORDIER | • akkordier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs akkordieren. | 
| AKKORDS | • Akkords V. Genitiv Singular des Substantivs Akkord. | 
| DURAKKORD | • Durakkord S. Musik: Akkord im Tongeschlecht Dur. | 
| LAKKOLITH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAKKO | • Sakko S. Oberbekleidungsstück für Herren mit Knöpfen aus nicht allzu weichem Stoff. | 
| SAKKOS | • Sakkos V. Nominativ Plural des Substantivs Sakko. • Sakkos V. Genitiv Plural des Substantivs Sakko. • Sakkos V. Dativ Plural des Substantivs Sakko. |