| AUFTRATST | • auftratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. |
| AUSTRATST | • austratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. |
| BEITRATST | • beitratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. |
| DAZUTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRATST | • eintratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. |
| HARTTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRATST | • hintratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| KUNDTATST | • kundtatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| LEIDTATST | • leidtatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. |
| LOSTRATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTTRATST | • tottratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs tottreten. |
| ÜBERTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRATST | • vertratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VORTRATST | • vortratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| WEGTRATST | • wegtratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. |
| WOHLTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERTRATST | • zertratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |