| ANGUCKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGUCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGUCKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGUCKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGUCKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGULAREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGULAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGULARER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGULARES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGURTEND | • angurtend Partz. Partizip Präsens des Verbs angurten. |
| ANGURTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGURTEST | • angurtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. • angurtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. |
| ANGURTETE | • angurtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. • angurtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. • angurtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. |
| BELANGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLANGUNG | • Erlangung S. Die Inbesitznahme von körperlichen Gütern oder geistigen Werten; das Erreichen von Zielen. |
| LANGUSTEN | • Langusten V. Nominativ Plural des Substantivs Languste. • Langusten V. Genitiv Plural des Substantivs Languste. • Langusten V. Dativ Plural des Substantivs Languste. |
| MANGUSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |