| AHNDENDEM | • ahndendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDENDEN | • ahndenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDENDER | • ahndender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDENDES | • ahndendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDETEST | • ahndetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDUNGEN | • Ahndungen V. Nominativ Plural des Substantivs Ahndung. • Ahndungen V. Genitiv Plural des Substantivs Ahndung. • Ahndungen V. Dativ Plural des Substantivs Ahndung. |
| BAHNDAMME | • Bahndamme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bahndamm. |
| BAHNDAMMS | • Bahndamms V. Genitiv Singular des Substantivs Bahndamm. |
| BAHNDÄMME | • Bahndämme V. Nominativ Plural des Substantivs Bahndamm. • Bahndämme V. Genitiv Plural des Substantivs Bahndamm. • Bahndämme V. Akkusativ Plural des Substantivs Bahndamm. |
| FAHNDENDE | • fahndende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahndend. • fahndende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahndend. • fahndende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahndend. |
| FAHNDERIN | • Fahnderin S. Weibliche Person, die im Auftrag einer dazu berechtigten Institution nach etwas oder jemanden fahndet. |
| FAHNDETEN | • fahndeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNDETET | • fahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| GEAHNDETE | • geahndete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahndet. • geahndete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahndet. • geahndete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahndet. |
| GEFAHNDET | • gefahndet Partz. Partizip Perfekt des Verbs fahnden. |