| AUSAGIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSAPERE | • ausapere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausapern. • ausapere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausapern. • ausapere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausapern. |
| AUSAPERN | • ausapern V. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: durch Schmelzen von Schnee (und Eis) befreit, freigelegt… |
| AUSAPERT | • ausapert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausapern. • ausapert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausapern. • ausapert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausapern. |
| AUSARTEN | • ausarten V. Intransitiv, oft pejorativ: außer Kontrolle geraten; sich zu etwas Negativem entwickeln, das man nicht… • ausarten V. Intransitiv, Biologie, Zoologie: Abweichungen von den Artmerkmalen zeigen. |
| AUSARTET | • ausartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausarten. • ausartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausarten. • ausartet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausarten. |
| AUSATMEN | • ausatmen V. Intransitiv: die Atemluft ausstoßen. • ausatmen V. Transitiv: etwas mit der Atemluft ausstoßen. • ausatmen V. Intransitiv, gehoben: den letzten Atemzug tun, sterben. |
| AUSATMET | • ausatmet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausatmen. • ausatmet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausatmen. • ausatmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausatmen. |
| BAUSATZE | • Bausatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bausatz. |
| GRAUSAME | • grausame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grausam. • grausame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grausam. • grausame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grausam. |
| HAUSARZT | • Hausarzt S. Arzt, den man bei gesundheitlichen Beschwerden meist zuerst aufsucht und der gegebenenfalls auch Hausbesuche macht. |
| KAUSALEM | • kausalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. • kausalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. |
| KAUSALEN | • kausalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. • kausalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. • kausalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. |
| KAUSALER | • kausaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. • kausaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. • kausaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. |
| KAUSALES | • kausales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. • kausales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. • kausales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kausal. |
| KAUSATIV | • Kausativ S. Klasse von (meist abgeleiteten) Verben, die eine Veranlassung ausdrücken. • Kausativ S. Verbalkategorie zum Ausdruck einer Veranlassung. |
| TAUSALZE | • Tausalze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tausalz. • Tausalze V. Nominativ Plural des Substantivs Tausalz. • Tausalze V. Genitiv Plural des Substantivs Tausalz. |