| ABTRATST | • abtratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. |
| ANTRATST | • antratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| AUFTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBATST | • ausbatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbitten. |
| AUSTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRATST | • betratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreten. |
| DARTATST | • dartatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. |
| GUTTATST | • guttatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guttun. |
| HERBATST | • herbatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| HINTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTRATST | • umtratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umtratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umtreten. |
| VERBATST | • verbatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbitten. |
| VERTATST | • vertatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertun. |
| WEGTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTATST | • wehtatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣tatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |