| ALMENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALMENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALMENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALMENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALMEIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALMEIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MALMENDE | • malmende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs malmend. • malmende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs malmend. • malmende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs malmend. |
| ÖLPALMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALMETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUALMEND | • qualmend Partz. Partizip Präsens des Verbs qualmen. |
| QUALMENS | • Qualmens V. Genitiv Singular des Substantivs Qualmen. |
| QUALMEST | • qualmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs qualmen. |
| SCHALMEI | • Schalmei S. Musik: Oberbegriff für alle Blasinstrumente mit einfachem und doppeltem Rohrblatt. • Schalmei S. Musik: mittelalterliches Blasinstrument mit doppeltem Rohrblatt und sechs bis sieben Grifflöchern. • Schalmei S. Musik: ein Blechblasinstrument mit mehreren Schallröhren. |
| SCHALMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHALMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHALMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERMALME | • zermalme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zermalmen. • zermalme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zermalmen. • zermalme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zermalmen. |