| AHNDENDE | • ahndende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDETEN | • ahndeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDETET | • ahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| BAHNDAMM | • Bahndamm S. Aufgeschüttetes Gelände zum Ausgleich von Unebenheiten, auf dem Gleise verlegt sind. |
| FAHNDEND | • fahndend Partz. Partizip Präsens des Verbs fahnden. |
| FAHNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHNDERN | • Fahndern V. Dativ Plural des Substantivs Fahnder. |
| FAHNDERS | • Fahnders V. Genitiv Singular des Substantivs Fahnder. |
| FAHNDEST | • fahndest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahnden. • fahndest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNDETE | • fahndete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. • fahndete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fahnden. |
| FAHNDUNG | • Fahndung S. Suche nach Personen per Haftbefehl oder Fahndungsverfügung. |
| GEAHNDET | • geahndet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ahnden. |