| ABHEBEND | • abhebend Partz. Partizip Präsens des Verbs abheben. |
| ABHEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBEST | • abhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHEFTEN | • abheften V. Dokumente in einem Ordner/in einen Hefter einordnen. • abheften V. Etwas mit langen Heftstichen (provisorisch) befestigen. |
| ABHEFTET | • abheftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abheftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abheftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. |
| ABHEILEN | • abheilen V. Intransitiv, unpersönlich: den Heilungsprozess abschließen, (allmählich) völlig heil werden (sodass… |
| ABHEILET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEILST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEILTE | • abheilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. • abheilte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheilen. |
| ABHELFEN | • abhelfen V. Einen Missstand oder einen Mangel beseitigen. • abhelfen V. Jemandem dabei assistieren von einem höheren Ort herunter zu gelangen. |
| ABHELFET | • abhelfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHETZEN | • abhetzen V. Transitiv: Tiere antreiben, anstrengen, bis ihre Kräfte am Ende sind, bis sie völlig ermüdet sind. • abhetzen V. Reflexiv: sich besonders beeilen, alle Kräfte einsetzen, um etwas noch rechtzeitig zu schaffen. |
| ABHETZET | • abhetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| ABHETZTE | • abhetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| ABHEUERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEUERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |