| ABBACKEN | • abbacken V. Transitiv: einen Backvorgang von Brandteig und Kloßteigmasse durchführen, bei dem sich die Masse vom… • abbacken V. Zu Ende backen, mit dem Backen fertig werden. • abbacken V. Transitiv, Völkerball: einen gegnerischen Spieler so mit dem Ball treffen, dass er ihn nicht fangen… |
| ABBACKET | • abbacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABBACKST | • abbackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABBACKTE | • abbackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABBALLER | • abballer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abballern. |
| ABBALLRE | • abballre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abballern. • abballre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abballern. • abballre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abballern. |
| ABBANDEN | • abbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABBANDET | • abbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABBANDST | • abbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABBASIDE | • Abbaside S. Historisch: Angehöriger eines zwischen den Jahren 750 und 1258 in der irakischen Stadt Bagdad ansässigen… |
| ABBATEST | • abbatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. |
| ABBAUBAR | • abbaubar Adj. Von Stoffen: zum nochmaligen Abbau oder zur Zerlegung geeignet. • abbaubar Adj. Von Bodenschätzen: an ihrer Lagerstätte wirtschaftlich gewinnbar. |
| ABBAUEND | • abbauend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbauen. |
| ABBAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBAUEST | • abbauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. |
| ABBAUTEN | • abbauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. • abbauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. • abbauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. |
| ABBAUTET | • abbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. • abbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. |
| SABBATEN | • Sabbaten V. Dativ Plural des Substantivs Sabbat. |