| AUFFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFAND | • auffand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. |
| AUFFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFIEL | • auffiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. • auffiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
| AUFFIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFING | • auffing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| AUFFLOG | • aufflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. • aufflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffliegen. |
| AUFFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFUHR | • auffuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. • auffuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. |
| AUFFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |