| BARSTEN | • barsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bersten. • barsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bersten. |
| BARSTET | • barstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bersten. |
| GARSTIG | • garstig Adj. Adjektivischer Gebrauch: sehr unfreundlich. • garstig Adj. Adverbialer Gebrauch: sehr. |
| GEBARST | • gebarst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebären. • gebarst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebaren. |
| GEPARST | • geparst Partz. Partizip Perfekt des Verbs parsen. |
| HARSTEN | • Harsten V. Dativ Plural des Substantivs Harst. |
| HARSTES | • Harstes V. Genitiv Singular des Substantivs Harst. |
| KARSTEN | • karsten V. Veraltet, Landwirtschaft: den Boden mit dem Gerät Karst bearbeiten. • Karsten S. Carsten. • Karsten S. Männlicher Vorname. |
| KARSTES | • Karstes V. Genitiv Singular des Substantivs Karst. |
| KARSTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARSTE | • klarste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klar. • klarste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klar. • klarste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klar. |
| PARSTEN | • parsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs parsen. • parsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs parsen. • parsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs parsen. |
| PARSTET | • parstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs parsen. • parstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs parsen. |
| RARSTEM | • rarstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. • rarstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. |
| RARSTEN | • rarsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rar. • rarsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rar. • rarsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rar. |
| RARSTER | • rarster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. • rarster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. • rarster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. |
| RARSTES | • rarstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. • rarstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. • rarstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs rar. |
| SCHARST | • scharst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scharen. |