| ANKOCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOKEL | • ankokel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| ANKOKLE | • ankokle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| ANKOMME | • ankomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. • ankomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. • ankomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| ANKOMMT | • ankommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| ANKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOTZE | • ankotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| ANKOTZT | • ankotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. • ankotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankotzen. |
| RANKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |