| AMTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AMTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSAMTE | • ansamte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansamen. • ansamte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansamen. |
| BAUAMTE | • Bauamte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauamt. |
| BEAMTEM | • Beamtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Beamter. |
| BEAMTEN | • beamten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beamen. • beamten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beamen. • beamten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs beamen. |
| BEAMTER | • Beamter S. Im statusrechtlichen Sinne, durch das Arbeitsverhältnis begründet: öffentlich Bediensteter mit hoheitlichen… • Beamter S. Im haftungsrechtlichen Sinne, durch die Arbeitsaufgabe begründet: Person, der öffentliche Gewalt anvertraut… • Beamter S. Historisch und regional umgangssprachlich: Angestellter, dessen Tätigkeit an einen Beamten erinnert… |
| BEAMTET | • beamtet Adj. Als Beamter tätig. • beamtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beamten. • beamtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beamen. |
| BESAMTE | • besamte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. • besamte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. • besamte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. |
| ENTAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMTEST | • gamtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gamen. • gamtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gamen. |
| GEAMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESAMTE | • gesamte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesamt. • gesamte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesamt. • gesamte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesamt. |
| KRAMTEN | • kramten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kramen. • kramten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kramen. • kramten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kramen. |
| KRAMTET | • kramtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kramen. • kramtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kramen. |
| SAMTENE | • samtene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. • samtene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. • samtene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs samten. |
| SAMTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAXAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |