| ALZERLN | • Alzerln V. Dativ Plural des Substantivs Alzerl. • Alzerln V. Nominativ Plural des Substantivs Alzerl. • Alzerln V. Genitiv Plural des Substantivs Alzerl. |
| ALZERLS | • Alzerls V. Genitiv Singular des Substantivs Alzerl. |
| BALZEND | • balzend Partz. Partizip Präsens des Verbs balzen. |
| BALZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALZEST | • balzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs balzen. |
| FALZEND | • falzend Partz. Partizip Präsens des Verbs falzen. |
| FALZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALZEST | • falzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs falzen. |
| PFALZEN | • Pfalzen S. Eine Gemeinde in Südtirol. • Pfalzen V. Nominativ Plural des Substantivs Pfalz. • Pfalzen V. Genitiv Plural des Substantivs Pfalz. |
| SALZEND | • salzend Partz. Partizip Präsens des Verbs salzen. |
| SALZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALZEST | • salzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs salzen. |
| WALZEND | • walzend Partz. Partizip Präsens des Verbs walzen. |
| WALZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALZERN | • Walzern V. Dativ Plural des Substantivs Walzer. |
| WALZERS | • Walzers V. Genitiv Singular des Substantivs Walzer. |
| WALZEST | • walzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs walzen. |