| ABNAHME | • Abnahme S. Veränderung, bei der etwas weniger/geringer/niedriger wird. • Abnahme S. Der Verlust von etwas durch jemand anderen. • Abnahme S. Offizielle Akzeptanz eines Zustandes nach einer üblichen Überprüfung. |
| ABRAHME | • abrahme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. • abrahme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. • abrahme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. |
| ANNAHME | • Annahme S. Glaube an einen (noch) nicht erwiesenen oder nicht beweisbaren Sachverhalt, eine Hypothese oder Axiom. • Annahme S. Handlung, etwas entgegenzunehmen, in Empfang zu nehmen. • Annahme S. Einverständnis zu einem Vorschlag. |
| ERLAHME | • erlahme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. • erlahme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. • erlahme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. |
| KAHMEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAHMEND | • lahmend Partz. Partizip Präsens des Verbs lahmen. |
| LAHMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAHMERE | • lahmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. • lahmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. • lahmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMEST | • lahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lahmen. |
| PRAHMEN | • Prahmen V. Dativ Plural des Substantivs Prahm. |
| PRAHMES | • Prahmes V. Genitiv Singular des Substantivs Prahm. |
| RAHMEND | • rahmend Partz. Partizip Präsens des Verbs rahmen. |
| RAHMENS | • Rahmens V. Genitiv Singular des Substantivs Rahmen. |
| RAHMEST | • rahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rahmen. |
| UMRAHME | • umrahme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrahmen. • umrahme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrahmen. • umrahme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrahmen. |
| ZAHMERE | • zahmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. • zahmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. • zahmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs zahm. |
| ZUNAHME | • Zunahme S. Der Vorgang, bei dem etwas in der Menge oder im Volumen zunimmt, anwächst. |