| ABTEIEN | • Abteien V. Nominativ Plural des Substantivs Abtei. • Abteien V. Genitiv Plural des Substantivs Abtei. • Abteien V. Dativ Plural des Substantivs Abtei. |
| ABTEILE | • abteile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| ABTEILS | • Abteils V. Genitiv Singular des Substantivs Abteil. |
| ABTEILT | • abteilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. • abteilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| ABTEUFE | • abteufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTEUFT | • abteuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| BEGABTE | • begabte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begabt. • begabte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begabt. • begabte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begabt. |
| ERLABTE | • erlabte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlabt. • erlabte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlabt. • erlabte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlabt. |
| GEHABTE | • gehabte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GELABTE | • gelabte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. • gelabte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. • gelabte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. |
| LABTEST | • labtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs laben. • labtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs laben. |
| SCHABTE | • schabte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaben. • schabte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaben. • schabte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaben. |
| TRABTEN | • trabten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs traben. • trabten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs traben. • trabten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs traben. |
| TRABTET | • trabtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs traben. • trabtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs traben. |