| AUFESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUFEN | • Haufen S. Mehrere Teile, Sachen an einem Ort übereinandergeworfen, unsortiert abgelegt. • Haufen S. Nur Singular: mehrere Menschen, zum Beispiel an einem Ort ungeordnet versammelt. • Haufen S. An exponierter Stelle liegender Kot, meistens von Tieren. |
| KAUFEN | • kaufen V. Ware gegen Entgelt erwerben. • kaufen V. Recht: ein Verpflichtungsgeschäft zum Erwerb eines Gegenstands eingehen, das von dem Erfüllungsgeschäft… • kaufen V. Transitiv, bei Meinungsverschiedenheiten: eine Person unter Druck setzen, ernsthaft mit ihr diskutieren. |
| KAUFES | • Kaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Kauf. |
| KAUFET | • kaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaufen. |
| KNAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFEN | • laufen V. Von Lebewesen allgemein: sich auf den Beinen oder Gliedmaßen schnell fortbewegen; regional umgangssprachlich… • laufen V. Von Flüssigkeiten: sich fortbewegen, fließend in irgendwohin bewegen. • laufen V. Von technischen Einrichtungen: funktionstüchtig oder angeschaltet sein. |
| LAUFES | • Laufes V. Genitiv Singular des Substantivs Lauf. |
| LAUFET | • laufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| RAUFEN | • raufen V. Aus der Erde nehmen, reißen. • raufen V. Kämpfen ohne Waffen. • Raufen V. Nominativ Plural des Substantivs Raufe. |
| RAUFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFET | • raufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raufen. |
| SAUFEN | • saufen V. Transitiv, von Tieren: trinken. • saufen V. Intransitiv, umgangssprachlich: meist alkoholische Getränke in großen Mengen konsumieren. |
| SAUFET | • saufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs saufen. |
| STAUFE | • Staufe S. Angehöriger des Adelsgeschlechtes der Staufer. • Staufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stauf. • Staufe V. Nominativ Plural des Substantivs Stauf. |
| TAUFEN | • taufen V. Transitiv, christlich: den Akt der Taufe vollziehen, jemanden damit in die Gemeinde aufnehmen. • taufen V. Transitiv, allgemein: (feierlich) einen Namen geben. • Taufen V. Nominativ Plural des Substantivs Taufe. |
| TAUFET | • taufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taufen. |
| TRAUFE | • Traufe S. Der Rand des Dachs eines Gebäudes; die Tropfkante, unter welcher häufig eine Dachrinne angebracht ist. • Traufe S. Kombinierte Feier einer Trauung und einer Taufe. |