| ARREST | • Arrest S. Recht: eine Haft von kurzer Dauer. • Arrest S. Ort, an dem eine Person während des Arrest festgehalten wird. • Arrest S. Recht: Beschlagnahmung von Gütern. |
| BARREL | • Barrel S. Eine Maßeinheit des Raums. Man unterscheidet zwischen imperialen und (US-)amerikanischen Barrel sowie… |
| BARREN | • Barren S. In Form gegossenes Metall. • Barren S. Turnsport: ein Sportgerät, das aus zwei parallelen Stangen besteht. • Barren V. Nominativ Plural des Substantivs Barre. |
| BARRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARREN | • darren V. Transitiv: auf einer Trockenvorrichtung trocknen oder Röstvorrichtung rösten. • Darren S. Familienname, Nachname. • Darren V. Nominativ Plural des Substantivs Darre. |
| DARRET | • darret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs darren. |
| FARREN | • Farren V. Genitiv Singular des Substantivs Farre. • Farren V. Dativ Singular des Substantivs Farre. • Farren V. Akkusativ Singular des Substantivs Farre. |
| HARREN | • harren V. Intransitiv, gehoben, auch mit Genitivobjekt: (hoffend) auf etwas oder jemanden warten. |
| HARRET | • harret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harren. |
| KARREE | • Karree S. Viereck. • Karree S. Fleischerei: Rippenstück. • Karree S. Eine gewisse Bauform in Großstädten. |
| KARREN | • karren V. Intransitiv, mit Dativ, Hilfsverb sein, umgangssprachlich, besonders süddeutsch: mit einem Gefährt oder… • karren V. Transitiv, Hilfsverb haben: jemanden mit oder gegen seinen Willen befördern. • Karren S. Einfaches und robust gebautes Gefährt mit zwei, drei oder vier Rädern, das meist gezogen wird. |
| KARRET | • karret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs karren. |
| KNARRE | • knarre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knarren. • knarre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knarren. • knarre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knarren. |
| NARREN | • narren V. Transitiv, gehoben: jemandem etwas vormachen, ihm statt der Wahrheit eine andere Sichtweise präsentieren. • Narren V. Genitiv Singular des Substantivs Narr. • Narren V. Dativ Singular des Substantivs Narr. |
| NARRET | • narret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs narren. |
| PFARRE | • pfarre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pfarren. • pfarre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfarren. • pfarre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfarren. |
| QUARRE | • Quarre S. Norddeutsch: weinerliches Kind. • Quarre S. Norddeutsch: zänkische Frau. |
| SPARRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARRE | • starre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs starren. • starre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs starren. • starre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs starren. |