| AMPELN | • Ampeln V. Nominativ Plural des Substantivs Ampel. • Ampeln V. Genitiv Plural des Substantivs Ampel. • Ampeln V. Dativ Plural des Substantivs Ampel. |
| AMPERE | • Ampere S. Einheit der elektrischen Stromstärke. • Ampère Nam. Nachname des französischen Physikers und Mathematikers André Marie Ampère, nach dem das Ampere benannt wurde. |
| CAMPEN | • campen V. Kampieren, seine Freizeit auf einem Zelt- bzw. Campingplatz verbringen. • campen V. Computerspiel: exzessives Warten und Ausharren auf einer Position, um passierenden Gegenspielern aufzulauern. |
| CAMPER | • Camper S. Person, die für eine gewisse Zeit in einem Zelt oder Wohnmobil/Wohnwagen zu Erholungszwecken lebt. • Camper S. Person, die in Computerspielen dauerhaft in schwer einsehbaren Bereichen der Spielumgebung verharrt… |
| CAMPET | • campet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs campen. |
| HAMPEL | • hampel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. |
| KAMPEL | • kampel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kampeln. • kampel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kampeln. |
| KLAMPE | • Klampe S. Seemannssprache: in der Seefahrt eine Vorrichtung zum Befestigen von Fasertauwerk, die aus zwei gegenüberliegenden… |
| KRAMPE | • Krampe S. Verbindungselement: ein U-förmig gebogener Draht mit 2 Spitzen. |
| LAMPEN | • Lampen V. Nominativ Plural des Substantivs Lampe. • Lampen V. Genitiv Plural des Substantivs Lampe. • Lampen V. Dativ Plural des Substantivs Lampe. |
| PAMPEN | • Pampen V. Nominativ Plural des Substantivs Pampe. • Pampen V. Genitiv Plural des Substantivs Pampe. • Pampen V. Dativ Plural des Substantivs Pampe. |
| PAMPES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAMPEN | • Rampen V. Nominativ Plural des Substantivs Rampe. • Rampen V. Genitiv Plural des Substantivs Rampe. • Rampen V. Dativ Plural des Substantivs Rampe. |
| SAMPEL | • sampel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sampeln. • sampel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sampeln. |
| STAMPE | • Stampe S. Regional, berlinisch: schlichtes Lokal. • Stampe S. Regional, nord-/mitteldeutsch: klobiges Trinkglas. |
| TAMPEN | • Tampen S. Ende eines Taus oder einer Leine. • Tampen S. Kurzes Stück Tau. |
| TRAMPE | • trampe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trampen. • trampe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trampen. • trampe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trampen. |
| WAMPEN | • Wampen V. Nominativ Plural des Substantivs Wampe. • Wampen V. Genitiv Plural des Substantivs Wampe. • Wampen V. Dativ Plural des Substantivs Wampe. |