| ALZERL | • Alzerl S. Österreich, umgangssprachlich: ein wenig, bisschen. |
| BALZEN | • balzen V. Tierreich: einen Partner zur Paarung suchen und durch besonderes Verhalten anlocken. • balzen V. Dem anderen Geschlecht Aufwartung machen. • Balzen V. Nominativ Plural des Substantivs Balz. |
| BALZET | • balzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs balzen. • balzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs balzen. |
| FALZEN | • falzen V. Transitiv: mit einem Falz versehen. • falzen V. Transitiv, Gerberei, Lederherstellung: Tierhäute durch spiralförmig angeordnete Messer auf der Fleischseite… • Falzen V. Dativ Plural des Substantivs Falz. |
| FALZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALZES | • Falzes V. Genitiv Singular des Substantivs Falz. |
| FALZET | • falzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs falzen. |
| MALZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MALZES | • Malzes V. Genitiv Singular des Substantivs Malz. |
| SALZEN | • salzen V. Transitiv: Salz beigeben, mit Salz würzen. • salzen V. Transitiv: mit Salz konservieren. • Salzen V. Dativ Plural des Substantivs Salz. |
| SALZES | • Salzes V. Genitiv Singular des Substantivs Salz. |
| SALZET | • salzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs salzen. • salzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs salzen. |
| WALZEN | • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben: mit etwas Schwerem, Rundem, einer Walze, platt/flach machen. • walzen V. Mit dem Hilfsverb haben oder sein: Walzer tanzen. • Walzen V. Nominativ Plural des Substantivs Walze. |
| WALZER | • Walzer S. Tanz: Drehtanz im Dreivierteltakt (Oberbegriff für den Wiener und den Langsamen Walzer). • Walzer S. Musik: Musikstück im Dreivierteltakt. • Walzer S. Industrie: Beruf in der stahlverarbeitenden Industrie. |
| WALZET | • walzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs walzen. |