| AHMEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMES | • Kahmes V. Genitiv Singular des Substantivs Kahm. |
| KAHMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAHMEM | • lahmem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • Lahmem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Lahmer. |
| LAHMEN | • lahmen V. Intransitiv: aufgrund einer Verletzung, Behinderung ungleichmäßig gehen; übertragen: nicht recht vorankommen… • lahmen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. |
| LAHMER | • lahmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. |
| LAHMES | • lahmes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. |
| LAHMET | • lahmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lahmen. |
| NAHMEN | • nahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. • nahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nehmen. • Nahmen S. Männlicher Vorname. |
| PRAHME | • Prahme V. Nominativ Plural des Substantivs Prahm. • Prahme V. Genitiv Plural des Substantivs Prahm. • Prahme V. Akkusativ Plural des Substantivs Prahm. |
| RAHMEN | • rahmen V. Etwas mit einer für den Zweck geeigneten, umgebenden Konstruktion (Rahmen) versehen. • rahmen V. Für etwas die Umgebung (Rahmen) bilden. • rahmen V. Meierei, über Milch: die fetthaltige Phase (Rahm) an der Oberfläche sammeln. |
| RAHMES | • Rahmes V. Genitiv Singular des Substantivs Rahm. |
| RAHMET | • rahmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rahmen. |
| ZAHMEM | • zahmem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMEN | • zahmen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zahm. • zahmen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zahm. • zahmen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zahm. |
| ZAHMER | • zahmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |
| ZAHMES | • zahmes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |