| FRAGTE | • fragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • fragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • fragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fragen. |
| GAGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAGTEN | • jagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jagen. • jagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jagen. • jagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jagen. |
| JAGTET | • jagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jagen. • jagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jagen. |
| KLAGTE | • klagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klagen. |
| KRAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAGTEN | • nagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. |
| NAGTET | • nagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nagen. |
| PLAGTE | • plagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plagen. • plagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plagen. • plagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plagen. |
| RAGTEN | • ragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. |
| RAGTET | • ragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ragen. • ragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ragen. |
| SAGTEN | • sagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sagen. • sagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sagen. • sagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sagen. |
| SAGTET | • sagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sagen. • sagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sagen. |
| TAGTEN | • tagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tagen. • tagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tagen. • tagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tagen. |
| TAGTET | • tagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tagen. • tagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tagen. |
| WAGTEN | • wagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. |
| WAGTET | • wagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wagen. • wagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wagen. |
| ZAGTEN | • zagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. |
| ZAGTET | • zagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zagen. |