| AASTE | • aaste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs aasen. • aaste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs aasen. • aaste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs aasen. |
| ASTEN | • asten V. Hilfsverb haben: sich bei einer geistigen Aufgabe sehr anstrengen, intensiv lernen. • asten V. Hilfsverb haben: sich bei einer körperlichen Arbeit sehr anstrengen. • asten V. Hilfsverb sein: unter größter Anstrengung eine gewisse Wegstrecke hinter sich bringen. |
| ASTER | • Aster S. Botanik: Vertreter der gleichnamigen Gattung von Staudenpflanzen, die zu der Familie der Korbblütengewächse zählt. |
| ASTES | • Astes V. Genitiv Singular des Substantivs Ast. |
| ASTET | • astet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs asten. • astet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs asten. • astet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs asten. |
| BASTE | • Baste S. Kartenspiele: als Trumpf fungierende Spielkarte. • Baste V. Nominativ Plural des Substantivs Bast. • Baste V. Genitiv Plural des Substantivs Bast. |
| CASTE | • caste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs casten. • caste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs casten. • caste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs casten. |
| FASTE | • faste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fasten. • faste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. • faste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fasten. |
| GASTE | • gaste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gasen. • gaste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gasen. • gaste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gasen. |
| HASTE | • haste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hasten. • haste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hasten. • haste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hasten. |
| KASTE | • Kaste S. Soziologie, Völkerkunde: geschlossene Gesellschaftsschicht innerhalb einer (insbesondere der hinduistischen)… |
| LASTE | • laste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lasten. • laste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lasten. • laste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lasten. |
| MASTE | • maste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs masten. • maste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs masten. • maste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs masten. |
| PASTE | • Paste S. Zähe und streichfähige Substanz. |
| RASTE | • raste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rasten. • raste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rasten. • raste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rasten. |
| TASTE | • taste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tasten. • taste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tasten. • taste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tasten. |