| MALRE | • malre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs malern. • malre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs malern. • malre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs malern. |
| WALRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALRAUNE | • Alraune S. Giftige Pflanze mit menschenähnlicher Wurzel: Gemeine Alraune. • Alraune S. Plural: Pflanzengattung aus der Familie der Nachtschattengewächse: Alraunen. |
| WALRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALRATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALROSS | • Walross S. In nördlichen Meeren lebende Robbe mit langen Stoßzähnen. |
| ALRAUNEN | • Alraunen V. Nominativ Plural des Substantivs Alraune. • Alraunen V. Genitiv Plural des Substantivs Alraune. • Alraunen V. Dativ Plural des Substantivs Alraune. |
| WALRATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALRATÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALROSSE | • Walrosse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Walross. • Walrosse V. Nominativ Plural des Substantivs Walross. • Walrosse V. Genitiv Plural des Substantivs Walross. |
| SCHMALREH | • Schmalreh S. Jägersprache: weibliches Tier des Rehwildes im 2. Lebensjahr, das noch nicht gekalbt hat. |
| WALRATÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALRATÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALROSSEN | • Walrossen V. Dativ Plural des Substantivs Walross. |
| WALROSSES | • Walrosses V. Genitiv Singular des Substantivs Walross. |