| ALCHEMIE | • Alchemie S. Alter Zweig der Naturphilosophie; Vorläufer der modernen Chemie und Pharmakologie. |
| ALCHEMIST | • Alchemist S. Jemand, der sich der Alchemie verschreibt. |
| ALCHIMIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALCHIMIST | • Alchimist S. Alchemist. • Alchimist S. Ein mittelalterlicher Chemiker. |
| ALCOPOP | • Alcopop S. Alkopop. • Alcopop S. Süßes, branntweinhaltiges Mischgetränk. |
| ALCOPOPS | • Alcopops V. Genitiv Singular des Substantivs Alcopop. • Alcopops V. Nominativ Plural des Substantivs Alcopop. • Alcopops V. Genitiv Plural des Substantivs Alcopop. |
| ALCOTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALCOTESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALCOTESTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CALCINIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CALCIT | • Calcit S. Kalzit. • Calcit S. Mineralogie; fachsprachliche Schreibweise: weitverbreitetes farbloses bis gelbes Mineral. |
| CALCITE | • Calcite V. Kalzite. • Calcite V. Nominativ Plural des Substantivs Calcit. • Calcite V. Genitiv Plural des Substantivs Calcit. |
| CALCITEN | • Calciten V. Kalziten. • Calciten V. Dativ Plural des Substantivs Calcit. |
| CALCITS | • Calcits V. Kalzits. • Calcits V. Genitiv Singular des Substantivs Calcit. |
| CALCIUM | • Calcium S. Calzium, allgemeinsprachlich: Kalzium. • Calcium S. Fachsprachlich, Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 20, das zur Gruppe der Erdalkalimetalle gehört. |
| CALCIUMS | • Calciums V. Genitiv Singular des Substantivs Calcium. |
| SALCHOW | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALCHOWS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |