| AUFLADUNG | • Aufladung S. Das Aufladen von Gegenständen auf einen LKW oder Anhänger. • Aufladung S. Technik: Zuführung von Strom, um etwas elektrisch aufzuladen. • Aufladung S. Technik: strömungstechnische Optimierung eines Verbrennungsmotors zur Leistungsoptimierung. |
| AUSLADUNG | • Ausladung S. Mitteilung, dass etwas Geplantes nicht zustande kommt; quasi Widerrufung einer Einladung. • Ausladung S. Das Ausladen im Sinne von entladen, herausnehmen von Gegenständen. |
| BEILADUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLADUNG | • Einladung S. Angebot (schriftlich oder mündlich) etwas zu essen/trinken oder zu jemandem zu kommen. • Einladung S. Einlagerung in einen Bereich oder Raum. |
| ENTLADUNG | • Entladung S. Allgemein: Herausnahme von Gegenständen von oder aus einem Fahrzeug. • Entladung S. Physik Technik: Verlust oder Abnahme der elektrischen Spannung. |
| GRADUALEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADUALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADUALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADUALES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADUELLE | • graduelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs graduell. • graduelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs graduell. • graduelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs graduell. |
| GRADUIERE | • graduiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. • graduiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. • graduiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs graduieren. |
| GRADUIERT | • graduiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs graduieren. • graduiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. • graduiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs graduieren. |
| KADUZIERE | • kaduziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. • kaduziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. • kaduziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. |
| KADUZIERT | • kaduziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kaduzieren. • kaduziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. • kaduziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. |
| PADUANERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PADUANERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLADUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIADUKTEN | • Viadukten V. Dativ Plural des Substantivs Viadukt. |
| VIADUKTES | • Viaduktes V. Genitiv Singular des Substantivs Viadukt. |
| VORLADUNG | • Vorladung S. Transitiv: Aufforderung von offizieller Seite, zum Beispiel vor einem Gericht oder bei der Polizei zu erscheinen. |